Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Mentoring - Emilia Montz und Rosina Ostler

10/04/25

Emilia Montz auf dem Weg ins Finale

Read the article

Zwischen Schwanensee und Sterneglanz - Ein exklusiver Mentoring-Tag in der Küche des Alois - Dallmayr Fine Dining

Es ist einer dieser Tage, an denen große Schritte leise passieren. Kein Gastbetrieb, kein Trubel – nur eine leere Profiküche im renommierten Münchner Sterne-Restaurant Alois - Dallmayr Fine Dining, die an diesem Tag zur ganz persönlichen Bühne wird. Hier trifft die aufstrebende Köchin Emilia Montz auf ihre Mentorin Rosina Ostler. Ein Treffen, das ganz im Zeichen der Vorbereitung auf das große Finale der S.Pellegrino Young Chef Academy steht.

Ein Tag voller Erkenntnisse

Rosina Ostler – zwei Michelin-Sterne, eine beeindruckende Karriere, eine der prägenden Persönlichkeiten der deutschen Fine-Dining-Szene. Emilia Montz – Nachwuchstalent mit Mut, Können und einer Geschichte, die aufhorchen lässt. Sie war einst Ballerina, heute interpretiert sie Schwanensee neu – auf dem Teller. Ihr Signature Dish ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Ausdruck ihrer Biografie.

Für Rosina ist das Mentoring mehr als ein Termin im Kalender. Sie nimmt sich Zeit. Zeit zum Schmecken, Diskutieren, Nachdenken. Technik, Optik, Storytelling – alles wird auf den Prüfstand gestellt. Mit geschultem Blick und feinem Gespür begleitet sie Emilia durch einen Tag voller Erkenntnisse.

Anrichtungs Moment

 

Emilias Signatur Dish auf dem Prüfstand

Dass dieser Austausch in der Küche des Alois - Dallmayr Fine Dining stattfindet – außerhalb des regulären Restaurantbetriebs – schafft die perfekte Atmosphäre. Keine Ablenkung, keine Servicehektik. Nur zwei Köchinnen im Austausch. Hier geht es um das Wesentliche: Ideen verdichten, Details schleifen, Visionen in Formen und Aromen übersetzen.

Tellerdesigns werden entworfen und verworfen, Gewürze feinjustiert, Farben diskutiert wie einst Bühnenbilder. „Das Auge isst mit – und es sieht zuerst“, sagt Rosina. Für Emilia ist das keine leere Floskel. Als ehemalige Tänzerin weiß sie, wie entscheidend der erste Eindruck ist.

Ein Gericht mit Geschichte

Das Gericht, das Emilia zum Wettbewerb mitbringt, ist mehr als die Summe seiner Zutaten. Es ist eine Geschichte. Ihre Geschichte. „Ich war früher Ballerina“, erzählt sie. „Heute erzähle ich meine Geschichte über das Kochen.“ Ihre Neuinterpretation von Tschaikowskys Schwanensee verbindet Eleganz mit Präzision, Emotion mit Technik – ganz im Geist des Wettbewerbs, der nicht nur Geschmack, sondern auch Persönlichkeit auszeichnen will.

Die Harmonie zwischen Mentorin und Mentee ist spürbar. Es wird gelacht, beraten, herausgefordert – alles auf Augenhöhe. „Der Wettbewerb hilft mir, mich als Frau in der Branche zu behaupten“, sagt Emilia. Und Rosina nickt. Sie weiß, wie wichtig Vorbilder sind. Wie sehr ein solcher Tag Türen im Kopf öffnen kann.

 

Ein Tag, der nachwirkt

Am Ende dieses intensiven Mentoring-Tages bleiben viele Notizen, einige neue Ideen – und das Gefühl, gewachsen zu sein. Für Emilia war es mehr als ein Vorbereitungstermin. Es war ein Moment des Ankommens, des Erkennens, des Aufbruchs. Das Finale kann kommen.